Projekt „Arquímedes“: Wie erkennt man hohe Fähigkeiten bei frühreifen Schülern?

Das „Arquimedes“-Projekt, das von allen Hochbegabungsverbänden von Kastilien und León gefördert wird, ist eine der jüngsten Initiativen, die in unserem Land entstehen, um die hohen Fähigkeiten frühreifer Schüler zu ermitteln ausstehendes Thema unseres Bildungssystems, was die Notwendigkeit mit sich bringt, dass Lehrer, Kinderärzte und Psychologen sowie die Eltern selbst und die Verwaltung in die gleiche Richtung rudern.

Als nächstes erklären wir, wozu dieses ehrgeizige Projekt zur Behandlung dient Super Training in den Klassenräumensowie die verschiedenen Ausdrucksformen hoher intellektueller Leistungsfähigkeit und die Formeln, um sie zu erkennen.

„Arquímedes“-Projekt, Normalisierung der „Begabten“

Ein Kind – Quelle: Pexels

Françoys Gagné, Doktor der Psychologie und Experte für Hochbegabung, sagte, dass der Begriff „begabt“ falsch sei, weil „verwandelt hohe intellektuelle Kapazität in Übertreibung“. Heutzutage handelt es sich um einen Begriff, der im beruflichen Bereich nicht mehr verwendet wird, aber auf gesellschaftlicher Ebene immer noch verbreitet ist, eines der ersten Missverständnisse, das die Interpretation und das Wissen dieser Kinder mit hohen Fähigkeiten erschwert.

Es gibt so viele Klischees und Stereotypen, mit denen sowohl sie als auch ihre Familien zu kämpfen haben, dass Projekte wie Arquímedes stets mit Begeisterung aufgenommen werden. Und die Zahl der Kinder mit hohen Fähigkeiten, die unbemerkt bleiben, ist sehr hoch und erreicht das Ziel noch nicht 2 % der Schulbevölkerung was sie von der Castilla y León Association of High Capacities (ACYLAC) schätzen

ACYLAC ist eine der Organisationen, die Arquímedes fördern, ein Programm, das Folgendes umfasst: vier grundlegende Punkte für den richtigen Umgang im Klassenzimmer mit Kindern mit Superausbildung:

  • Identifizierung und Differenzierung nach Geschlecht in Auswertungen: Derzeit machen Mädchen nur 22 % der in Kastilien und León festgestellten Fälle aus.
  • Die Zulassung von Gutachten durch klinische Gesundheitspsychologen.
  • Die Anwendung von Gesetzen und etablierten Bildungsmaßnahmen.
  • Die Schulung des Bildungs- und Beratungsteams des Zentrums.

Und es ist so Mangel an Fachausbildung befasst sich mit einem ernsten Problem, mit dem viele Kinder mit hohen Fähigkeiten konfrontiert sind. Den vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft verwalteten Daten zufolge verfügen 70 % der Schüler über hohe Fähigkeiten schlechte schulische Leistungenund zwischen 30-50 % Schulversagen.

Wie in diesem Artikel in Anales de Pediatría Continuada dargelegt wurde, müssen die Ursachen für diese schlechten schulischen Leistungen in der Schule gesucht werden Eigene Merkmale des Kindes (emotionale Instabilität, mangelndes Selbstvertrauen, Pygmalion-Effekt), mangelnde Fachkenntnis der Fachkräfte (schlechte Identifikation dieser Kinder), sozioökonomische Ebene (die am stärksten Benachteiligten haben ein höheres Risiko, in der Schule zu scheitern) und die Mangel an angemessener psychopädagogischer Behandlung (Lehrplananpassung), ohne das zu vergessen Mobbing in der Schule Dies ergibt sich aus den Stereotypen, die mit diesem Studentenprofil verbunden sind, wie von den Verantwortlichen von Arquímedes angegeben.

Wie hohe Fähigkeiten bei Kindern zum Ausdruck kommen

Lesen – Quelle: Pexels

Eine hohe intellektuelle Leistungsfähigkeit konkret zu definieren, insbesondere wenn es um Kinder geht, ist eine schwierige Aufgabe, aber das Institut für Bildungstechnologien und Lehrerausbildung konkretisiert es so: „Reihe von Erscheinungsformen und Verhaltensmerkmalen die sich aus der größeren intellektuellen Leistungsfähigkeit eines Menschen im Vergleich zur Norm seiner Altersgenossen ergeben.“

Laut derselben Quelle ist die Eigenschaften, die gegeben sein müssen Damit ein Schüler auf intellektuellem Niveau als besonders begabt gelten kann, sind folgende Voraussetzungen zwingend erforderlich:

  • Allgemeine Intelligenz überdurchschnittlich.
  • Klare Lernmotivation, die sich in guten Studienleistungen widerspiegelt (sofern keine Probleme vorliegen, die diese negativ beeinflussen könnten).
  • Spezifische Talente und/oder unterschiedliche Denkfähigkeiten (Kreativität).

In diesem Sinne werden als hochbegabte Kinder und Jugendliche auch diejenigen definiert, die eine hohe Leistungsfähigkeit in der Welt zeigen intellektuellen, kreativen und/oder künstlerischen Bereichenohne zu vergessen, dass die psychoneurologischen Merkmale ihres soziokulturellen Umfelds und ihrer Persönlichkeit, wie bereits erwähnt, zum Auftreten von Problemen im persönlichen, sozialen und akademischen Bereich führen können.

Abhängig vom Alter des Kindes gibt es einige häufige Anzeichen Das kann auf eine hohe Kapazität hinweisen:

  • Zwischen 1 und 4 Jahren: frühe Sprachentwicklung, Fähigkeit, eine Konversation im Alter von 2 Jahren aufrechtzuerhalten, gutes Gedächtnis, Fähigkeit, vor dem 4. Lebensjahr leicht zu lesen.
  • Zwischen 4 und 6 Jahren: soziale Orientierung gegenüber Erwachsenen, mit Leichtigkeit und Geschwindigkeit im Verständnis von Konzepten.
  • Ab 6 Jahren: lexikalischer Reichtum, Verständnis, Handhabung und Verknüpfung komplexer Konzepte und Freude am Stellen und Lösen neuer Probleme, Talent in bestimmten Bereichen wie Mathematik, Zeichnen oder Musik, aber Verwirrung bei Routineaufgaben und für sie irrelevante Aufgaben. Darüber hinaus zeigen sie Interesse an transzendentalen Themen wie Gerechtigkeit oder Moral.

Wie hohe Fähigkeiten bei Kindern erkannt werden

Eine Klasse

In Anbetracht dessen, dass dies in einer vor Jahren veröffentlichten Studie des Zentrums für Bildungsforschung und -dokumentation in Madrid festgestellt wurde 99 % der „begabten“ Schüler werden nie identifiziertEs ist offensichtlich, dass es noch ein langer Weg ist, um hohe Fähigkeiten bei Kindern zu erkennen.

Auf jeden Fall sind sich alle an Bildung und psychischer Gesundheit beteiligten Akteure, darunter Lehrer, Berater, Kinderärzte und Kinderpsychologen, darin einig, dass die vollständige Beurteilung eines Kindes mit hoher Leistungsfähigkeit nicht so sehr durchgeführt werden sollte, um eine Identifizierung zu erreichen. ein Etikett“sondern um die Bildungsbedürfnisse dieser Schüler zu ermitteln und auf sie zu reagieren die maximale Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen.

In diesem Sinne weist INTEF darauf hin, dass zur Beurteilung und Erkennung von Kindern mit hohen Fähigkeiten drei Operationen: systematische Beobachtung, Durchführung einer Analyse der Produktionen und Anwendung psychometrischer Tests.

Ebenso die Informationssammlung Es ist sowohl auf schulischer als auch auf familiärer, sozialer und persönlicher Ebene sehr wichtig, den Schüler selbst zu beeinflussen Autoinformiert über ihre Interessen, Wünsche und Hobbys.

Wie für die psychoneurologische MerkmaleEs sind Kinderärzte und Kinderpsychologen, die mit Unterstützung von Eltern und Lehrern bei der Beurteilung von Kindern eingreifen müssen und dabei besonderes Augenmerk auf Aspekte wie die folgenden legen:

  • Obwohl sie sich „anders“ fühlen, möchten sie manchmal wie andere sein, weshalb sie es können Verstecke dein Talent im Unterricht, um Eifersucht, Neid und Konkurrenz zu vermeiden, mit dem Ziel, Freunde zu gewinnen und in der Gruppe akzeptiert zu werden: Es handelt sich um den bereits erwähnten Pygmalion-Effekt.
  • Sie experimentieren starke Emotionen, auf Situationen reagieren, die von anderen unbemerkt bleiben. Diese scheinbare Sensibilität ist das Produkt einer asynchronen Entwicklung, d. h. Ideen und Konzepte, die den für ihr Alter typischen Emotionen vorausgehen.
  • perfektionistische Persönlichkeit Dies kann insbesondere aufgrund der Angst vor dem Scheitern angesichts hochgesteckter Ziele anstrengend sein. Daher vermeiden sie es normalerweise, wichtige Entscheidungen zu treffen, um kein Risiko einzugehen.

Was sind die Bedürfnisse eines Kindes mit hohen Fähigkeiten?

Ein Kind – Quelle: Pexels

Sobald ein Kind mit hohen Fähigkeiten korrekt identifiziert wurde, ist es an der Zeit, seine besonderen Bedürfnisse zu beurteilen, das ultimative Ziel dieses gesamten Prozesses. Wie gesagt, es geht nicht um eine Etikettierung, sondern darum, zum eigenen Vorteil zu handeln, indem man die Entwicklung des Kindes beobachtet: Es nützt nichts, ein Kind als hochbegabt einzustufen, wenn später nichts dagegen unternommen wird Sie erkennen auch ihre Bedürfnisse. Und hier wird deutlich, dass jedes Kind, auch mit hohen Fähigkeiten, anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat:

  • Psychologische Bedürfnisse, sowohl im persönlichen, akademischen als auch emotionalen Bereich. So kann beispielsweise Flexibilität in ihrem Studienplan gefördert werden, die es ihnen ermöglicht, an Aufgaben zu arbeiten, bei denen sie sich am zufriedensten fühlen.
  • Gesellschaftliche Bedürfnisse. Es geht darum, dem Kind das Gefühl zu geben, akzeptiert zu werden, und obwohl es sich bewusst ist, „anders“ als die Mehrheit zu sein, bedeutet das nicht, dass es von der Gruppe getrennt wird, ein komplexer Aspekt, mit dem man sich befassen muss, wenn man andere Bedürfnisse wie die oben genannten berücksichtigt . Daher sollte man der Gruppe nicht zu lange fernbleiben.
  • Intellektuelle Bedürfnissemit einfachem Zugang zu zusätzlichen und ergänzenden Informationsressourcen, Anreizen zur Entwicklung von Kreativität und Möglichkeiten zur Lösung von Problemen und zur Durchführung von Forschung über gewöhnliche Programme hinaus.

Schreibe einen Kommentar