Der große Betrug der Operation Bikini

Haben Sie jemals Angst gehabt, weil der Sommer naht und Sie sich mit Ihrem Gewicht nicht wohl fühlen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich in den Operation-Bikini-Modus zu versetzen und erhobenen Hauptes am Strand entlang zu laufen? Fehler. Schwerer Fehler.

Sowohl aus psychologischer als auch aus physischer Sicht sind Wunderdiäten, deren Ziel es ist, in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren, nicht nur ein Betrug, da sie ihren langfristigen Zweck nicht erfüllen, sondern auch Sie können Ihre körperliche und geistige Gesundheit ruinieren. Wir zeigen Ihnen die neueste wissenschaftliche Studie zu Wunderdiäten, damit Sie nicht in die Operation Bikini-Falle tappen.

Was wäre, wenn Operation Bikini dick werden würde?

Operation Bikini – Quelle: Pexels

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Menschen so viele Diäten machen? Wenn sie wirklich funktionieren würden, wäre eines in Ordnung, oder? Die Antwort ist natürlich, dass Wunderdiäten Betrug sind, weshalb die Operation Bikini letztendlich dazu führt, dass viele derjenigen, die daran teilnehmen, an Gewicht zunehmen. Wir wenden uns einer wissenschaftlichen Studie zu, um dieses Paradoxon zu erklären.

Diäten können dünne Menschen dick machen

Operation Bikini – Quelle: Pixabay

Eine 2020 in Nature begutachtete und im International Journal of Obesity veröffentlichte Studie mehrerer Schweizer Universitäten legt nahe, dass Diäten zur Gewichtsreduktion mit zukünftiger Gewichtszunahme und Fettleibigkeit verbunden sind, „wobei diese Vorhersagen bei Diätenden konsistenter sind und im normalen Bereich liegen.“ Körpergewicht als bei Menschen mit Fettleibigkeit“: Mindestens ein Drittel der Diätenden nehmen mehr zu, als sie verloren haben.

Und wie ist das möglich? Aufgrund der Stoffwechselanpassung. Wenn Sie schon einmal eine Diät gemacht haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass der Prozess des Abnehmens kompliziert ist. Manchmal verliert man zunächst viel Gewicht und dann kostet es mehr. Oder umgekehrt: Zunächst ist es schwierig, eine Barriere zu durchbrechen, später beschleunigt sich der Prozess.

All dies ist darauf zurückzuführen, dass Ihr Körper über Stoffwechselmechanismen verfügt, um abrupte Gewichtsveränderungen zu vermeiden. Du willst abnehmen, aber er tut es nichtweil es den plötzlichen Gewichtsverlust als Gesundheitsgefährdung interpretiert, was in der Regel der Fall ist.

Unsere Vorfahren hatten möglicherweise eine schwierige Phase bei der Nahrungssuche, also diesem Stoffwechselmechanismus zur Kompensation, Speicherung und Nutzung von Energie Er löste diese „Energiekrisen“, indem er den Stoffwechsel verlangsamte, um ein Minimum an Kalorien zu sich zu nehmen: Es ging um Leben und Tod, etwas schwerwiegender als die heutigen Bikini-Operationen.

Und obwohl es seit der Zeit der Jäger und Sammler bereits geregnet hat, hat sich für unseren Körper kaum etwas verändert. Durch den Kampf gegen abrupte Gewichtsveränderungen setzt er sich weiterhin für die Gesundheit ein. Weniger Nahrung zu sich zu nehmen ist keine Garantie für eine Gewichtsabnahme, auch wenn es paradox ist Der Körper gewöhnt sich daran, mit weniger Energie umzugehen.

Basierend auf diesen Überlegungen kann die von Nature überprüfte Studie zu keinem anderen Schluss kommen, insbesondere bei Menschen mit einem anfänglich normalen Gewicht, die der Körper für gesünder hält und daher weniger Grund hat, das Abnehmen auf der Überholspur zu „erlauben“. : „ bei diesen Menschen mit zunächst normalem Gewicht, Diätversuche können eine zukünftige Gewichtszunahme prädisponieren oder auf andere Weise eine Prädisposition darstellen. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass der Verlust von Körpergewicht Stoffwechsel- und Verhaltensänderungen hervorruft, wodurch der Körper darum kämpft, wieder an Gewicht zuzunehmen.“

Bei jedem Gewichtsverlust-/Wiederaufnahmezyklus —jede Diät mit ihrem entsprechenden Übergang zwischen den Diäten— verkompliziert den Prozess zusätzlich für die Gewichtskontrolle kontraproduktiv sein.

Und wenn die Diät beendet wird und wir zu unserer gewohnten Ernährung zurückkehren (natürlich ein Fehler), bleibt die Stoffwechselanpassung unseres Körpers weiterhin erhalten, sodass er weniger Energie benötigt, während wir ihm mehr geben, als er benötigt: So erklärt sich das Paradoxon, dass Wunderdiäten mittel- und langfristig sogar zu einer Gewichtszunahme führen könnenauch wenn es uns zunächst gelingt, ein paar Kilo abzunehmen.

Operation Bikini bedroht Ihre geistige Gesundheit

Operation Bikini – Quelle: Pixabay

Stellen Sie sich die Frustration vor, die Sie verspüren können, wenn Sie nach einer großen Anstrengung, Gewicht zu verlieren, Ihr Gewicht halten oder sogar zunehmen. Diese Situation kann sich sehr negativ auf Ihr Selbstwertgefühl auswirken. Sie haben sich ein Ziel gesetzt und es nicht erreicht. Und nicht nur das: Du bist schlimmer als du warst. Und dann versuchst du es noch einmal. Und Sie geraten in die Endlosschleife der Wunderdiäten.

Laut der oben genannten Studie nimmt parallel zum weltweiten Anstieg der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas auch die Prävalenz von Diäten zu: 40 % der Erwachsenen haben in den letzten fünf Jahren irgendwann versucht, Gewicht zu verlieren.

Wie die Diätassistentin und Ernährungswissenschaftlerin Diana Díaz Rizzolo in diesem von der Zeitschrift der Universitat Oberta de Catalunya gesammelten Artikel betont: „Wir haben das falsche Gefühl, über Kenntnisse zu Fragen der Ernährung und des Stoffwechsels zu verfügen.“ Außerdem wollen wir vorerst alles Wir verstehen es als etwas Normales und sogar Gesundes, wenn wir zu viel essen und es dann kompensieren“.

Diese offenkundig fahrlässige Haltung erreicht ihren Höhepunkt mit den Wunderdiäten und der Operation Bikini, dieser rücksichtslosen Strategie von Gesundheit für eine angebliche Verbesserung des Selbstwertgefühls zu opfern wenn es an der Zeit ist, am Strand einen Bikini oder Badeanzug anzuziehen und einen perfekten Körper zur Schau zu stellen… was nie der Fall ist.

Und die mit diesen Wunderdiäten verbundenen psychischen Probleme stellen eine echte Bedrohung dar, insbesondere für die ganz Kleinen, bei denen Essstörungen auftreten können Befolgen falscher Ernährungsrichtlinien auf der Suche nach diesem unmöglichen Ideal immer präsent in Werbung und sozialen Netzwerken. Denn wir müssen mutig sein und uns die ultimative Frage stellen. Warum wollen wir abnehmen?

Warum sind Sie in die Operation Bikini-Falle getappt?

Operation Bikini – Quelle: Pixabay

Hat uns unser Arzt gesagt, dass wir abnehmen sollen? Oder hat uns ein Influencer sie über ihre wunderbaren Gasthäuser auf Formentera „empfohlen“? Oder ist es ein persönlicher Wunsch, der auf unseren eigenen Überlegungen zu unserem richtigen Gewicht basiert? Und warum wollen wir es für den Sommer und nicht für den Winter verlieren? Wir sind Idioten, oder was?

Machen wir uns nichts vor, die meisten Leute, die in den Operation-Bikini-Modus gehen, haben nicht die Absicht, für sich selbst Gewicht zu verlieren, sondern für andere, für den vermeintlichen Richter, der sich am Strand oder im Pool befindet und über die gültigen Körper und Körperschaften entscheidet ungültige. Aber diesen Richter gibt es nicht, es ist unser Wunsch, zu gefallen inspiriert von der Tradition eines idealen Körpers und unserer fatphobischen Angst davor, abgelehnt oder herabgesehen zu werden.

Fallen Sie also nicht auf den Betrug „Operation Bikini“ herein. Nicht nur, weil es nach hinten losgehen könnte und Sie am Ende an Gewicht zunehmen, nicht nur, weil Operation Bikini in jeder Hinsicht erniedrigend, machohaft und lächerlich ist, sondern weil Keine Wunderdiät funktioniert.

Wenn Sie wirklich glauben, dass Sie übergewichtig sind, Fragen Sie Ihren Arzt nach den zu befolgenden Schritten. Denn es ist an der Zeit, nicht mehr über Diäten zu reden, sondern über die Änderung von Gewohnheiten, sowohl im Hinblick auf gesunde Ernährung als auch auf den Respekt vor der Vielfalt des Körpers.

Schreibe einen Kommentar